1993
Sabine Ender, Marlies Quindau und Petra Us gründeten die Voltigiergruppe EQUUS (lateinisch das Pferd). Das geschah damals mehr oder weniger aus der Not heraus, weil ihre drei pferdebegeisterten
Kinder unbedingt voltigieren wollten.
Wir kauften zwei Pferde "Danko" und "Meistro" und all das, was man so zum Voltigieren braucht. Wir absolvierten Longier-Kurse, lasen jede Menge Fachbücher und begannen schließlich mit ca. 10 Kindern
in Neukirchen-Vluyn, wo wir auch drei Jahre blieben. Leider verloren wir in dieser Zeit nach einer Kolik unseren "Danko". Kurze Zeit später gesellte sich aber "Rosario", genannt Riko, zu unserer
Familie.
1996
Dann zogen wir nach Kamp-Lintfort, weil der neue Pächter unsere Trainingszeiten nicht übernehmen wollte.
In Kamp-Lintfort waren schon 40 Kinder in unserer Voltigiergruppe und unsere Pferdefamilie wuchs bis 2004 außerdem noch um "Cavalina" - deren Kauf übrigens nur möglich war, weil unsere Voltis einen
Sponsorenlauf durchführten - und um "Artax".
2005
Wir fanden ein wunderbares neues Zuhause bei der Familie Volmer in Sevelen, wo es unseren Voltis und unseren Pferden fantastisch ging. Zwei große Hallen boten optimale Trainingsbedingungen und große,
luftige Ställe sowie tägliche Weidegänge waren wunderbar für unsere Pferde. UND: Wir sind ein eigenständiger gemeinnütziger Verein geworden - der Reit- und Voltigierverein Equus e. V.. Außerdem ist
unsere Pferdefamilie um "Merlin" erweitert worden.
Unsere Voltigiergruppe hat mittlerweile über 70 Kinder und ist im Laufe der Zeit auch sehr erfolgreich geworden. Immerhin standen wir am Jahresende 2005 auf dem 8. Platz des Voltigier-Cup von
insgesamt 47 Vereinen.
Unsere Gruppen sind integrativ und viele unserer Trainer sind selbst Voltis in unseren Leistungsgruppen und betreuen eigenständig ihre Volti-Zwerge und stellen sie auch auf Turnieren vor.
Nachdem uns die Familie Quindau noch in Neukirchen-Vluyn verlassen hat und auch Petra Us aus familiären Gründen heute nicht mehr aktiv mitarbeiten kann, uns aber dennoch eine stille Teilhaberin und
gute Freundin geblieben ist - ist Sabine Ender, die dritte Mitgründerin, nun noch übrig geblieben.
2006
Nach einem guten Start ins neue Jahr, einem Lehrgang mit Annegret Abbing und den ersten Erfolgen auf den ersten Turnieren, mussten wir uns leider von unserem guten Freund und jahrelangem Partner
"Meistro" trennen. Er konnte gegen seine Krankheit nicht mehr ankämpfen und verstarb am 4. Mai. Er war unser bestes Schrittpferd und wir werden ihn sehr vermissen.
Da wir unserem lieben "Riko" den Leistungssport nicht mehr zumuten wollten, begannen wir uns nach einem neuen Pferd für die erste Mannschaft umzusehen. Nach langer und anstrengender Suche fanden wir
endlich unseren "Erich Remarque", kurz "Ernie" und auch wenn er nicht der Einfachste war, klappte alles sehr gut.
Und außerdem konnten wir uns in diesem Jahr im Rheinischen Voltigier-Cup auf den zweiten Platz hocharbeiten!
2007
Der Jahresanfang wurde von "Artax" erster Kolik und der damit verbundenen OP in einer Pferdeklinik überschattet. Er erholte sich zwar sehr gut, verstarb aber leider am 22. Juli an einer zweiten,
schweren Kolik.
Außerdem mussten wir uns dann mal wieder nach einer neuen Unterkunft für alle Pferde und Voltis umsehen. Nach einiger Suche fanden wir unser schönes neues Zuhause bei Familie Theißen in Hoerstgen, wo
sich alle sehr wohl fühlten.
Unsere Pferdefamilie wuchs im Laufe des Jahres nochmal um zwei Pferde. Einmal unser "Turtock", der für die zweite Mannschaft eingesetzt wurde und der Haflinger "Niko", der unsere Schrittgruppen
übernommen hat.
Im Rheinischen Voltigier-Cup belegten wir dieses Jahr wieder den zweiten Platz!
2008
Auch in diesem Jahr sind wir umgezogen, aber es kann davon ausgegangen werden, dass wir so schnell nicht mehr umziehen werden :-). Unsere Heimat ist jetzt der Andenhof und es gibt hier nichts auszusetzen. Auch die Pferde fühlen sich wohl auf ihren wesentlich größeren Wiesen, die sogar im Winter Platz zum Toben bieten.
Die erste Mannschaft konnte sich am Ende der Saison eine Leistungsklasse nach oben arbeiten und erreichte sogar die erste S Note.
2009
Tatsächlich hat die erste Mannschaft gleich zu Beginn der Saison den Aufstieg in die Leistungsklasse S geschafft und konnte sich als S-Team bei den Rheinischen Meisterschaften beweisen. Außerdem gelang der unbeschreibliche Sieg des M-Team-Cups und Lisa konnte an der Deutschen Jugendmeisterschaft in München teilnehmen.
Unsere Volti-Herde ist außerdem um ein weiteres Pferd gewachsen und wird jetzt richtig bunt ;-). Adiamo, ein Schimmel, hat sich schon auf ersten Gruppentreffen gut präsentieren können.
Nachwuchs gab es dieses Jahr noch mehr: Mathilda, Christinas Tochter, wurde geboren.
2010
Gestartet sind mit unserem allerersten Holzpferdturnier im Februar. Dank der Gemeinde Rheurdt, unsere neue Heimat Saelhuysen ist nämlich nur ein kleiner Ortsteil, durften wir zwei Tage lang die Turnhalle nutzen und unser Holzpferdturnier bei angenehmen Temperaturen, vielen Startern und vielen tollen Leistungen durchführen.
Eine gute Möglichkeit für uns und für viele andere, das erste Mal nach der Winterpause die neue Kür den Richtern vorzustellen und bewertet zu bekommen.
Freud und Leid liegen eng bei einander, Christina musste während des CVI Ermelo auf dem schnellsten Weg nach Hause gebracht werden und wurde an einem akuten Bandscheibenvorfall operiert. Dank Kisten Graf und Lars Hansen konnten aber sowohl das Team als auch Lisa weiter starten, Voltigieren ist halt ein besonderer Sport.
Im Juni machte Mathilda ihre ersten eigenen Erfahrungen auf dem Rücken der Pferde.
Weiterhin gab es Platz 2 für unsere erste Mannschaft auf der Rheinischen Meisterschaft und tolle Einzelergebnisse. Unsere dritte Mannschaft erreichte auf dem Fünf-Länder-Vergleichswettkampf Platz 3 und ist nun ein M-Team.
Die erste Mannschaft ist in diesem Jahr zum ersten Mal auf der Deutschen Meisterschaft angetreten.
Vielleicht sollten wir noch erwähnen, dass wir im Dezember für unsere sportlichen Leistungen vom Bürgermeister geehrt wurden
2011
Gestartet ist das Jahr für uns mit unserem zweiten Holzpferdturnier, was für uns alle wieder sehr gut verlief. Es kamen viele andere Vereine, um bei uns in die Saison zu starten.
Dieses Jahr gab es einen Pferdewechsel, unser “Ernie“ verließ den Verein, dafür kam das neue Pferd “Sancho“. Es gab noch weitere Neuheiten, so wurde erstmals das Therapeutische Reiten angeboten und das Old Star Team gegründet. Die erste Mannschaft nahm zum zweiten Mal an der Deutschen Meisterschaft teil, und Saskia und Sandra starteten auf der Deutschen Jugendmeisterschaft.
Ein weiteres spannendes Ereignis war der Besuch der Kinder aus Tschernobyl.
2012
Dieses Jahr fand Holzpferdturnier Nr. 3 statt. Es waren wieder zahlreiche Teilnehmer und Besucher da, sodass wir überzeugt sind, dieses Turnier auch in den nächsten Jahren auszurichten.
Um Kindern den Voltigiersport näher zu bringen, kamen ein paar Grundschulen zu Besuch. Es gab viele Kinder, die großen Spaß an diesem Tag hatten, und wir konnten uns über neue Mitglieder freuen.
Leider mussten wir uns von der netten und einfallsreichen Trainerin Jule verabschieden.
Die erste Mannschaft und Saskia nahmen am Fünf-Länder-Vergleichswettkampf teil, wo wir den Erfolg von Saskia feiern konnten, die den 1. Platz belegte.
Am Ende des Jahres gab es eine wunderbare Nikolausfeier mit Aufführungen und natürlich dem Nikolaus, der für jedes Kind eine Tüte mit Kleinigkeiten hatte.
2013
Am Anfang des Jahres fand unser beliebtes Holzpferdeturnier wieder statt.
Dann bekam unser Riko leider eine Kolik, gegen die er nicht mehr ankämpfen konnte.
Unser Verein konnte sich aber über die Teilnahme der zweiten Mannschaft am C-Team-Cup freuen.
Am Ende des Jahres fand wieder unsere Nikolausfeier statt mit dem Besuch des Nikolaus, einem schönen Engel und dem Knecht Ruprecht.
2014
Dieses Jahr hatten wir unser fünfjähriges Jubiläum vom Holzpferdturnier, welches immer beliebter in dem umliegenden Vereinen wird.
Gleich drei neue Vierbeiner haben den Weg zu uns gefunden: Feel the Beat, genannt Toni, ein wahrer Riese, und die beiden Ponys Addy und Dorena.
Auf dem CVI in Belgien konnte man unsere erfolgreiche erste Mannschaft sehen und auf dem CVI in Ermelo Sandra, die im Einzelwettbewerb startete.
Die erste Mannschaft wurde für die Deutsche Meisterschaft in Elmshorn nominiert.
2015
Wie die letzten fünf Jahre auch fand unser Holzpferdturnier zu Beginn des Jahres statt, welches eine Veränderung zu verzeichnen hatte. Diesmal turnten die Teilnehmer nicht auf einem gewöhnlichen Holzpferd, sondern auf einem Movie, das ist ein galoppierendes Holzpferd.
Unser Angebot weitete sich um den Ponykurs für Kleinkinder aus, der schnell an Beliebtheit zunahm und immer rasch ausgebucht ist.
Wie im letzten Jahr konnte man das Team Equus I auf dem CVI in Belgien anfeuern. Auch Jana, Sandra und Meike starteten im Einzelwettbewerb. Zusätzlich durfte Meike erstmals auf der Deutschen Jugendmeisterschaft starten und die erste Mannschaft wurde zur Deutschen Meisterschaft in Alsfeld nominiert, wo sie den 18. Platz belegte.
2016
Die Turnhalle, in der unser Movieturnier stattfindet, wird jährlich voller mit Teilnehmern und Besuchern aus Nah und Fern.
Unsere 1. Vorsitzende Sabine Ender verließ den Verein, um in den Norden zu ziehen. Und etwas später mussten wir uns auch von unserem geliebten Merlin verabschieden, welcher nun glücklich das Rentnerleben am Meer genießt.
Der RVV Equus ist mit dem neu gegründeten Juniorteam nun elf Mannschaften stark.
Anfeuern konnte man das Team Equus I wieder auf dem internationalen Turnier in Belgien, wo sie erstmals den 1. Platz belegten. Auf der Deutschen Jugendmeisterschaft startete Meike im Einzelwettbewerb. Die erste Mannschaft wurde auch für die Deutsche Meisterschaft nominiert, aber musste diese wegen einem Armbruch leider kurzfristig absagen.
2017
Erstmals wurde das Movieturnier von Johanna und Sandra organisiert und ist mittlerweile auf ca. 600 Teilnehmer angewachsen.
Der Verein konnte sich über gleich zwei neue Vierbeiner freuen, nämlich San Felice, genannt Felix, und Santino.
Dafür mussten wir uns von unserem geliebten und jahrelangen Begleiter Niko verabschieden, der im Sommer leider eingeschläfert werden musste.
Das Juniorteam startete in diesem Jahr erfolgreich auf den CVIs in Belgien und in Ermelo. Die erste Mannschaft belegte im August auf der Deutschen Meisterschaft in Verden den 12. Platz. Auf dem CVI in Belgien war auch Meike zu sehen und sie nahm auch an der Deutschen Jugendmeisterschaft in Aachen teil, wo sie einen hervorragenden 7. Platz erreichte.
2018
Das Jahr 2018 startete für die Teams Equus III - VI mit dem jährlichen Trainingslager am Reichswaldhof in Goch. Dort
bereiteten sich die Teams intensiv auf das bevorstehende Movieturnier vor. Nachdem wir das Wochenende des 9. Movieturniers erfolgreich bewältigt haben, ging es für die Teams wieder zurück in die
Vorbereitung auf die Saison. Im Mai hatte die erste Mannschaft einen Showauftritt in Neuss bei der Equitana Open Air. Kurz danach stand auch schon die 2. Sichtung in Lobberich an, bei der unter
anderem die erste Mannschaft die Prüfung der M-Teams gewinnen konnte. Somit war klar, es würde im Juni zur Rheinischen Meisterschaft gehen. Auch hier siegte unser 1. Team in der Prüfung der
Leistungsklasse M. Zeitgleich zur Rheinischen Meisterschaft stand auch der deutsche Voltigierpokal der L-Gruppen an. Unsere 3. Mannschaft hat die Möglichkeit bekommen, für das Rheinland an den Start
zu gehen.
Nach der Sommerpause ging es dann für das Doppel Anna und Lisa Wenzel mit Pferd Feel the Beat nach München zur Deutschen Jugendmeisterschaft. Nach zwei ordentlichen Umläufen konnten sie sich den 5.
Platz erturnen, während Toni sogar als bestes Pferd der Doppelvoltigierer geehrt wurde.
Weiter ging es ebenfalls im September mit dem 5-Länder-Vergleichswettkampf in Frechen. Hier trug die erste Mannschaft mit dem Sieg in der LK M zum Sieg des Rheinlands bei. Im Oktober fuhren dann
einige Voltis zu den Prüfungen des Trainer-C-Lehrgang, wo auch unsere Johanna ihren Trainer-C-Schein bestand.
Die letzten beiden Highlights des Jahres 2018 waren der M-Cup in Zweibrücken sowie der World Cup der FEI in Salzburg, Österreich, bei dem unser Pferd Feel the Beat zum ersten Mal für das
amerikanische Pas de Deux Daniel Janes und Haley Smith an den Start ging.
Neben den zahlreichen Turnieren unserer Krümel- und Leistungsgruppen haben wir 2018 auch einen Neuzugang unter den Pferden bekommen: Blue, unser erstes geschecktes Pony, welches nun unserem Shetty Addy Gesellschaft leistet.
2019
Das Jahr 2019 begann direkt erfolgreich mit der Ehrung unser Cheftrainerin Christina Ender für ihre herausragenden sportlichen Leistungen im Jahr 2018 durch die Gemeinde Rheurdt.
Im Februar ging es wie immer für einige Teams ins Trainingslager nach Goch auf den Reichswaldhof.
Im März folgte das Jubiläums-Turnier zum 10-jährigen Bestehen unseres Movieturniers. Die zweitägige bunte Kostümparty in der Rheurdter Turnhalle war ein voller Erfolg, doch Sturmtief Eberhard ließ am
Stall zeitgleich das Dach unseres Offenstalls abheben und gegen die Reithalle fliegen. Menschen und Pferde kamen mit dem Schrecken davon und der Sturm zeigte uns einmal mehr, wie die
Vereinsmitglieder als Team zusammenarbeiten und alles möglich machen, indem sie hilfsbereit zupacken. Ein großes Danke dafür!
Wohlverdienter Sieger des neuen Moviecups wurde der RC Mülheim.
Bereits eine Woche später fuhren wir mit zahlreichen kleinen und großen Voltis zur Equitana nach Essen, wo wir als „Fantastische Tierwesen“ den zweiten Platz bei der BLEYER Volti Magic Show
erreichten.
An Ostern erreichten unsere amerikanischen Freunde Daniel und Haley auf unserem Wunderpferd Toni Platz 2 beim World-Cup Finale im französischen Saumur.
Nach den Sichtungen im Frühjahr durfte das Team Turtock mit Dana an der Longe im September das Rheinland beim 5-Länder-Vergleichswettkampf in der LK A vertreten.
Ein unvergessliches Erlebnis im Jahr 2019 war die Junioren-Weltmeisterschaft in Ermelo, wo Toni das US-amerikanische Team zu Bronze trug und Turtock mit Sydney Schimack im Einzel an den Start
ging.
Unser Turtock durfte ebenfalls mit Joscha Schwerdtfeger vom RPC Düsseldorf Eller zu Deutschen Juniorenmeisterschaft nach Krumke.
Dana und Melissa sowie Martina, die uns bei Lehrgängen immer tatkräftig zur Seite steht, bestanden im Oktober erfolgreich ihren Trainer C in Köln-Porz.
Zum Jahresabschluss ging es im Dezember für die erste Mannschaft mit Toni zum CVI nach Salzburg, wo sie ihre Kür „Inside Out - Alles steht Kopf“ nochmal meisterhaft präsentieren konnte. Joscha und
Philip mit Turtock gingen außerdem mit Rike an der Longe im Junioreinzel an den Start.
2020
Das Jahr begann wie immer mit dem Movieturnier im März oder eben auch nicht. Dank der Pandemie mussten
wir das 11. Movieturnier leider relativ kurzfristig wieder absagen.
Danach folgte auch schon der Lockdown, wo wir kein Voltitraining anbieten konnten. Die Versorgung der Pferde wurde von den Reitern und
Trainern übernommen.
Im Mai durften wir trotz alledem ein neues Pferdemitglied begrüßen. Der 7 Jährige holländische Wallach Iggy kam zu
uns.
Er soll Turtock vorallem im Doppel und Einzel entlasten.
Im Sommer konnte für eine kurze Zeit wieder normal trainiert werden und die Teams wurden neu strukturiert.
Es ging für Blue, Felix, Turtock und Sancho zum Trainingstag nach Rhede.
Im Herbst durften wir dann auch wieder den nächsten Lockdown begrüßen und das Training konnte wieder nicht stattfinden. Am 21. Dezember
mussten wir uns leider von unserer Schimmelnase Adiamo verabschieden, den wir wegen einer schweren Kolik gehen lassen mussten. Ruhe in Frieden.
2021
2021 ging es auch im Lockdown weiter. Daher gab es auch wieder kein Movieturnier. Im Februar brach
dann kurz ein Schneechoas aus, was wir so schnell nicht mehr vergessen werden.
Ende März folgte der nächste Schlag. Ein weiterer schwerer Verlust für die Equus Familie. Wir mussten Toni, besser bekannt als Feel the
Beat, gehen lassen. Du fehlst uns!
Im Frühling konnte das Training wieder aufgenommen werden. Wir konnten im Mai einen neuen Vierbeiner begrüßen. Ein weiterer Holländer.
Der 9 jährige Wallach Gozer zog ein und überzeugte von Sekunde 1 als neues Teampferd für E1.
Im Juni ging es wieder zum Trainingstag nach Rhede für Felix und Iggy.
Turtock wurde offizielles Kaderersatzpferd und konnte so mit Rike und Einzelvoltigiererin Paula Waskowiak aus Westfalen nach Le Mans
zur Weltmeisterschaft der Junioren fahren.
Im Rahmen des Soerser Sonntages konnten wir mit Felix und Gozer in Aachen eine Vorstellung zeigen.
Für Team Equus 1 lief es leider nicht so gut, denn durch einen Armbruch konnten sie nicht zu den Sichtungen für die
DJM.
Turtock ging jedoch wieder mit Rike und Einzelvoltigiererin Joke Tepest aus Kalkar an den Start. Christina und Gozer waren ebenfalls
spontan dabei für ein Doppel aus Baden-Württemberg. Sie wurden Vize-deutsche Juniorenmeister.
Unser Ponywohnheim wurde ausgebaut. Cavalina zog in den Offenstall und das Pony einer Voltigiererin "Mister X" zog ebenfalls
ein.
Und wieder wuchs unsere Pferdefamilie. Der 8 jährige Holsteiner Wallach Limited Edition bzw "Eddy" fand den Weg zu uns. Er soll als
Teampferd für E2 eingesetzt werden.
Team Felix durfte nach Sichtungen in Kalkar und Neuss zum Deutschen Voltigierpokal nach Alsfeld fahren. Das erste große Turnier für
unser Hasenherz Felix und das neue Team. Parallel fand endlich wieder unser Movieturnier als Halloween-Spezial und
diesmal, aufgrund von Corona, in unserer Reithalle statt.
Zum Jahresabschluss gab es leider wieder keine Nikolausfeier. Es gab jedoch wieder Tüten zu kaufen. Die Trainer erhielten auch welche
und für die Reiter gab es wieder einen Adventskalender mit Geschenken.
2022
Das Jahr startete mit dem Kadertraining in Köln für Team 1, Joke und Marie und unserem Doppel Carina & Lea. Im Februar gings für oben genannte zum Kadertestturnier nach Langenfeld mit Iggy und Tuck.
Mia und Linn konnten ihr erstes Turnier der Junior Trophy mit Blue und Dana starten.
Unser Movieturnier im März zum Thema Disney war wieder ein voller Erfolg und bereitete allen viel Freude. Unsere Teams waren natürlich alle vertreten, außer der 1. Mannschaft, die auf ihrem 2. Kadertraining in Köln war.
Im März waren wir mit 5 Pferden und nahezu allen Gruppen in Duisburg auf dem Voltitag. Außerdem waren Lea und Carina auf der Regionalsichtung in Köln, wo sie für den Preis der Besten nominiert wurden!
Im April folgte das erste CVI seit langem. Unser Team 1, Einzel und Doppel starteten in Grote-Brogel auf Iggy, Tuk und Felix.
Nach dem Wiesenstart im Mai und somit dem Sommeranfang für uns ging es weiter mit dem Preis der Besten und den Sichtung in Kalkar zur DJM.
Im Mai ging es wieder für die gleiche Konstellation nach Belgien aufs CVI in Lier. Gozer vertrat dort Felix. Im Juni folgte die Rheinische Meisterschaft in Frechen, wo auch hier unsere Teams gute Leistungen zeigten. Lea und Carina wurden Landessieger im Doppel.
Im Juni durften wir mit Felix an der Eröffnungsfeier des CHIO Aachen teilnehmen!
Anfang August ging es für Christina, Gozer und Marie auf die Reise nach Herning zur Weltmeisterschaft! Das Australische Team hatte uns vorher angefragt, ob wir nicht ein Teampferd zur Verfügung hätten. Wer hätte gedacht wie sich das alles entwickelt :)
Nach einer Sommerpause für den Rest des Vereins und unserem erfolgreichen Ferienkurs im August ging es im September zur DJM nach Münchehofe für Lea & Carina mit Turtock und Joke und Max mit Felix. Lea & Carina konnten mit einer Schärpe und somit dem Titel Deutsche Jugendmeister im Pas de Deux nach Hause reisen!! Nach einem Umbruch im Verein, ging es 2023 nach der Winterpause mit neuen Teams und Struktur weiter...
2023
Das Jahr startete mit Christinas Prüfung für den Trainer A Schein im Februar, die sie erfolgreich bestand. Im März fand wieder unser Movieturnier wie jedes Jahr statt. Wieder ein voller Erfolg!
Mitte April legte Sandra die Prüfung für den Trainer C Schein ab. Für uns ging es wieder auf das CVI in belgischen Grote Brogel. Die Einzelvoltigiererin aus Ungarn Melinda trainierte zuvor schon
regelmäßig auf Felix. Zusammen mit Sophie vom RC Mühlheim und 2 Einzelvoltigiererinnen aus den USA startete sie dort.
Auf dem CVI in Ermelo ging es diesmal für Iggy los. Melinda lief zusammen mit einer Einzelvoltigiererin aus Neuseeland ein.
Im Mai wurde es das erste Mal für die neuen Teams in Kalkar ernst. Christinas neues Team in der LK A auf Iggy und Jannas Team 3 in der LK E auf Gozer. Das neue Team 4 auf Felix und unsere
Schrittgruppen starteten das erste Mal in Lobberich Anfang Juni.
Auf dem CHIO in Aachen durfte Christina dieses Jahr mit Iggy das erste Mal in den Zirkel einlaufen. Und zwar mit den Einzelvoltigiererinnen Jasmyn Rodriguez aus Neuseeland und Luli Schonvandt aus
Spanien!
Team Equus 1 holte sich auf der Rheinischen Meisterschaft in Frechen die zweite Aufstiegsnote nach LK L. Im Juli ging es für Laura das erste Mal auf ein Reitturnier mit Eddy und platzierte sich in
Tönisberg in der Klasse E an 6. Stelle.
Danach folgte im Juli die erste große Reise für uns. Iggy, Felix, Gozer, Christina, Laura, Mathilda, Franzi und Gertrud machten sich auf den Weg nach Schweden (Flyinge) zur Weltmeisterschaft! Die
Ponys wurden per Luxus Klasse im LKW der Familie Schlumbohm transportiert. Melinda, Jasmyn und Melanie aus den USA starteten auf Felix. Romily und Caitlinn auf Iggy und das Team aus Großbritannien
auf Gozer.
Nach der WM ging es für Gozer wieder auf eine Show mit den Brüsewitz Brüdern ins emsländische Haren auf Junkern Beel.
Die 1. Mannschaft ging mit Iggy an den Start auf dem 5-Länder-Vergleichswettkampf in der LK A in Heiligenwald (Saarland). Sie belegten den 6. Platz am Ende des Turniers.
Zum Ende der Saison stieß die Einzelvoltigiererin Elle van Dijk aus den Niederlanden zu uns und trainierte von dort an regelmäßig auf Felix.
Ende Oktober legte Laura die Prüfung für ihr Reitabzeichen 5 mit Eddy in Duisburg ab.
2024
Das Jahr begann direkt aufregend: Zuwachs in der Herde. Der 11jährige Wallach Arrezzo "Ari" zog bei uns ein. Ehemals Dressurpferd, hat er jetzt seine neue Berufung im Voltigieren gefunden. Wohin die
Reise mit ihm geht zeigt sich.
Team 1, ab diesem Jahr in der LK L unterwegs, startete im Trainingscenter Ietsanders in den Niederlanden bei den Rundlauf Games. Auf der Richterschulung in Frechen ging es dann das erste Mal mit
Teampferd Iggy an den Start.
Um Eddy auf internationale Starts mitnehmen zu dürfen, fuhren wir für Elle mit ihm im März nach Belgien auf ein nationales Turnier. (ganz andere Welt!) Kurz danach fand unser Movieturnier wieder in
der Reithalle statt! Diesmal unter dem Thema Disney.
In Rhede holte sich Team 1 die erste Aufstiegsnote nach M. Mitte März das zweite Turnier für Elle diesmal mit Felix im holländischen Lichtenvoorde. Ende März war es dann soweit: das erste CVI stand
an für Christina, Laura, Iggy und Eddy. Es ging ins westliche Frankreich, Saumur um Elle einen Start zu ermöglichen. Esther Joosen aus Belgien startete auf Eddy und das Pas de Deux Abigail und Ellie
aus Großbritannien ebenfalls auf Iggy.
Mitte April startete Laura das erste Mal in der LK A auf Felix und platzierte sich in Alpen Veen auf dem 3. Platz!
Zum Ende des Monats stand ein weiteres CVI an und zwar in Ermelo. In Ermelo wurd uns mit 3 Pferden und 6 Einzelvoltigierern, unteranderem Elle, nicht langweilig. Iggy, Felix und Turtock waren mit
dabei. Kylynn Ghafouri aus den USA startete hier das erste Mal auf Felix.
Zuhause ging es auch erfolgreich weiter: Team Equus 3 holte sich einen 2. Platz in Lobberich. Das Team aus Kylynn, Elle, Felix, Christina, Laura und Mathilda machte sich Ende Mai nach Wiesbaden auf
den Weg. Das erste Mal durften wir beim CVI auf dem Pfingstturnier teilnehmen. Kylynn reiste zudem mit einer Silbermedallie nach Hause!
Nur ein Wochenende später ging es direkt wieder weiter ins belgische Lier auf das CVI für Christina, Laura und Melissa. Iggy, Eddy und Turtock (ja der alte Mann kann es auch noch!) hatten 5
Einzelvoltigierer, auch Elle war wieder mit dabei auf Iggy.
Team 3 war wieder erfolgreich in Frechen, Team 1 durfte in Ermelo auf dem Junior 1* Turnier mit Turtock starten!
Team 3 und 4, sowie ein paar Schrittgruppen waren auf der Rheinischen Meisterschaft in Kalkar vertreten.
Ende Juli stand dann ein sehr großes Highlight für Felix, Christina, Laura, Mathilda und Franzi an: der CHIO Aachen. Zu Kylynn und Elle kam noch der kanadische Voltigierer Talmage Conrad dazu, der
ein Pferd für den CHIO und die WM in Bern suchte. Nach einem unvergesslichen Wochenende folgte die Eröffnungsfeier wo Janna mit Gozer und ein Paar Voltis teilnehmen durfte!
Für unsere Teams stand die Ferienzeit vor der Tür, Elle und Talmage bereiteten sich für die WM in Bern vor. Mitte Juli ging es dann für Felix, Christina, Laura und Mathilda nach Bern. Hier trafen wir
auch wieder auf Abigail und Ellie, die ebenfalls auf Felix starteten.
Nach einer großartigen Woche ging es wieder nach Hause, wo diverse Shows für die Brüsewitz Brüder anstanden. Wir waren mit Gozer unteranderem in Montabaur "Greatest Showman" und in Frankfurt und
Münster für Hella Gabberts Show "Mein Ponytraum".
Die Teams zuhause hatten Turniere in Bocholt, Neuss, Gladbeck und Goch. Team 3 holte sich Noten für die LK A und Team 1 für die LK M. Arrezzo startete seine ersten Voltigierturniere mit Team 1.
Ein letztes CVI dieses Jahr Mitte Oktober. Mit Felix und Arrezzo ging es ins belgische Opglabbeek zum Sentower Park. Elle und Kylynn waren wieder mit von der Partie, sowie 2 Voltigiererinnen
ebenfalls aus den Niederlanden und noch zwei weitere aus den USA. Ari überzeugte uns mit grandioser Leistung auf seinem ersten CVI.
Ende Oktober ging es für Christina und Mathilda wieder nach Aachen. Zusammen mit Gozer und Paul auf den DVP für das Team Bob aus Westfalen.
Ebenfalls Ende Oktober, legte Laura erfolgreich die Prüfung für ihr Reitabzeichen 4 mit Felix ab. Im November durften wir ein komplett neues Team begrüßen: Das Team Gladbeck 1 trainiert ab sofort bei
uns als neues Team Equus 2! Herzlich Willkommen!
Mitte November ein letztes großes Highlight für viele Trainer, Voltis und Reiter. Mit 5 Pferden fuhren wir für ein Wochenende nach Renesse an den Strand. Team Equus goes to the Beach! Mit diesem
erholsamen Wochenende ging es dann ins Wintertraining.
Christina beginnt mit einer kleinen Danksagung an die Reiter, welche sich während des
Reit- und Voltigierverein Equus e.V. info@rvv-equus.de www.rvv-equus.de- Feel the Beat musste im März 2021 eingeschläfert werden und hat eine große Lücke
hinterlassen.